Karlsruhe: Städtische Galerie
STÄDTISCHE GALERIE KARLSRUHE AKTUELL
AKTUELL
Paris, Paris!
Karlsruher Künstler an der Seine
23. Februar - 2. Juni 2019
In einer Zeit, als die politischen Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich eher angespannt waren, zog es Hunderte von jungen deutschen Malern und Bildhauern zum Studium nach Paris, um sich dort auf vielfältige Weise für ihr weiteres künstlerisches Schaffen anregen zu lassen. Auch aus Karlsruhe machten sich viele Künstler sowie einige wenige Künstlerinnen auf den Weg in die neue Kunstmetropole an der Seine, nachdem sie zuvor eine Ausbildung in der badischen Hauptstadt erfahren hatten. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die facettenreichen und vielgestaltigen Spuren, die der Kunsttransfer Paris – Karlsruhe hinterlassen hat.
Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung 2018
Andreas Arndt
HAND IN HAND
6. Feburar - 5. Mai 2019
In seiner Ausstellung HAND IN HAND in der Städtischen Galerie Karlsruhe erforscht Andreas Arndt den Einfluss des Haptischen auf die menschliche Intelligenz und damit auch auf die Kunst. Die Schau findet im Rahmen der Vergabe des Kunstpreises der Werner-Stober-Stiftung 2018 statt. Aus diesem Anlass entwickelte der Künstler diverse Versuchsanordnungen und ein Symposion, das in einem experimentellen Setting stattfindet.
Dust and Trace - Heinz Pelz
21. Oktober 2018 bis 3. März 2019
Vor rund zehn Jahren hat Heinz Pelz die Entscheidung getroffen, ausschließlich auf Papier zu arbeiten. Aber ebenso wie seine zuvor entstandenen Malereien Konventionen und Erwartungshaltungen eher unterwanderten als bestätigten, lassen sich die neuen Werke kaum als Zeichnungen kategorisieren. Der Aufbau jedes Bildes ist vielschichtig und erwächst aus zahlreichen Arbeitsschritten unter Einsatz unterschiedlichster Materialien, Malmittel, Techniken und Werkzeuge.
Die Ausstellung wird im Forum des Museums gezeigt und ist die neuntePräsentation des Förderkreises in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Karlsruhe.
umgehängt 2018. Facetten der Malerei 1960-2010
31. Januar 2018 bis Frühjahr 2019
Seit etwa zehn Jahren präsentiert die Städtische Galerie Karlsruhe ihre Dauerausstellung unter dem bildhaften Begriff „umgehängt“, um unmittelbar deutlich zu machen, dass dieser Bereich im ersten Obergeschoss regelmäßig neu konzipiert wird.
Im Mittelpunkt der aktuellen Schau „Facetten der Malerei“ steht das traditionsreiche Medium und seine experimentelle Öffnung zu anderen Kunstgattungen.
Mit Karl Weysser unterwegs
1. August 2018 bis Frühjahr 2019
Seine Stadtansichten mit winkligen alten Gassen und malerischen Architekturdetails fanden ebenso wie seine stimmungsvollen Reiseimpressionen aus dem Rhein- und Moseltal, aus dem Elsass oder aus Tirol nicht nur bei seinen Zeitgenossen große Anerkennung. Sie gelten auch heute noch als herausragende Beispiele einer bewusst unpathetischen und zugleich subtilen Schilderung von Natur und Landschaft.
Malerei 1850 - 1950
Dauerausstellung 2. OG wiedereröffnet
30. März 2018 bis Frühjahr 2019
Die aktuelle Präsentation spannt den Bogen von der badischen Malerei der 1850er Jahre bis zur abstrakten Kunst im Nach- kriegsdeutschland um 1950. Entsprechend der Ausrichtung der 1854 in Karlsruhe gegründeten Kunstschule liegt der wesentliche Fokus der ausgestellten Gemälde auf der Landschaftsmalerei.
SERVICEANGEBOT
Museumsfreitag
Die Städtische Galerie Karlsruhe bietet freitags freien Eintritt. Nachmittags von 14 bis 18 Uhr ist der Besuch der Dauer- und Sonderausstellungen im Lichthof 10 für alle Kunstfreunde gratis.
Führungen und Veranstaltungen
Das Vermittlungsteam der Städtischen Galerie bietet eine Vielzahl an Führungen durch die aktuellen Ausstellungen.
Angebote für Kinder
Zu jeder Sonderausstellung bereitet die Kunstvermittlung der Städtischen Galerie Karlsruhe einen Aktionstisch, Bilderralleys und Schnitzeljagden für Kinder von 5 bis 12 Jahren vor.
Kooperationen
Wir arbeiten eng mit Kooperationspartnern aus Bildung und Kultur zusammen, um durch unterschiedlichste Vermittlungsangebote unsere Sammlung einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Newsletter der Städtischen Galerie informiert vierteljährlich über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen in der Städtischen Galerie.