Karlsruhe: Städtische Galerie
20 Jahre Förderkreis. Aktuelle Schenkungen an die Städtische Galerie Karlsruhe
15. April bis 12. Juni 2016
Der 1996 gegründete Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe e. V. feiert in diesem Frühjahr sein 20jähriges Bestehen. Mit großem Engagement unterstützen seine Mitglieder die wissenschaftliche und bildungsvermittelnde Arbeit des Museums ideell und materiell. So finanziert der Verein von Anfang an und bis heute immer wieder Neuerwerbungen für die Sammlung, die den eigenen Bestand hervorragend ergänzen und bereichern.
In den zurückliegenden Jahren wurden der Galerie bedeutende Kunstwerke übergeben, unter anderem von Hiromi Akiyama, Silvia Bächli, Hans Baschang, Ulrich Erben, Fritz Klemm, Rainer Küchenmeister, Meuser, Walter Stöhrer und Günter Umberg. Der Förderkreis unterhält außerdem einen kleinen, aber exquisiten Museumsshop, in dem originale Kunstwerke namhafter Künstlerinnen und Künstler zum Verkauf angeboten werden. Darüber hinaus richtet der Verein in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Karlsruhe etwa alle zwei Jahre im Forum des Museums Studioausstellungen für ausgewählte Künstler und Künstlerinnen aus, begleitet von einer Katalogpublikation. Die Reihe begann mit einer Präsentation von Arbeiten des Bildhauers Hiromi Akiyama, gefolgt von Ausstellungen, die Gerhard Mantz, Harald Klingelhöller, Günter Umberg, Sabine Funke, Meuser und Ulrike Michaelis gewidmet waren.
Für Sommer 2016 bereitet Axel Philipp eine Einzelausstellung vor. Zum 20. Geburtstag des Fördervereins werden nun im Forum des Museums die neuesten Schenkungen vorgestellt. Dabei handelt es sich um Werke von insgesamt acht Künstlerinnen und Künstlern: Margit Abele, Angela M. Flaig, Nele-Marie Gräber, Agnes Märkel, Ulrike Michaelis, Axel Philipp, Jens Trimpin und Andrea Zaumseil. Es erscheint ein Katalogheft mit Texten zu allen Exponaten, verfasst von engagierten Mitgliedern des Förderkreises.
Angela Maria Flaig, Distelschale, 2014, Distelsamen sprayfixiert
Andrea Zaumseil, Rauch, 2014, Pastell auf Papier