Karlsruhe: Kultur
Freie Kunsträume
Abseits etablierter Galerien und großer Museen hat sich in den letzten Jahren eine ganz eigene Szene freier Kunsträume entwickelt, die die kulturelle Landschaft mit oftmals experimentellen, immer spannenden und bisweilen subversiven künstlerischen Positionen bereichert.
Circus3000
Das Künstlerkollektiv CIRCUS3000 verbindet unterschiedliche Kunstformen wie Bildende Kunst, Literatur und Musik in gemeinsamen Projekten. Im Mai 2014 bezogen die Künstler ihr neues Domizil im Atelierhaus am Alten Schlachthof. Seither veranstaltet die Gruppe einmal pro Monat einen interdisziplinären Kunstsalon. Hier finden Performances, Literatur- und Musikveranstaltungen statt. Installationen, Videokunst, Fotografie und Malerei werden gezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Interdisziplinarität verschiedener Medien sowie auf Diskurs und Kunstvermittlung. Angelehnt an historische Kunstsalons sind Künstler und Besucher zum Austausch eingeladen.
Die Neue Fledermaus
Den Geist des ehemaligen Karlsruher Stadtteils „Dörfle“ in seiner Vielschichtigkeit zu erfahren, ist ein fundamentaler Bestandteil des Ideenkomplexes, der zur Entstehung des Projektraumes/ Bühne/ Galerie „Die Neue Fledermaus“ geführt hat. Der Kunstraum ist ein Ort der Begegnung, der Entdeckung, eine Schnittmenge von Realität und Fiktion, Kunst und Leben und lädt Künstler und Publikum ein zum Mitgestalten und zum gemeinsamen Dialog.
Luis Leu
Das Luis Leu ist ein unkommerzieller Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, der jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zwischen Studium und Kariere bietet. Im Fokus stehen neue Kunstformen, die Förderung regionaler wie internationaler Künstlerinnen und Künstler, sowie eine breite programmatische Ausrichtung.
Nordbecken Studio
Das Nordbecken ist eine am Karlsruher Rheinhafen gelegene Ateliergemeinschaft, die auf gut 600 qm Malern, Musikern und Gastkünstlern ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. In dem direkt am Wasser gelegenen Gebäude werden Ausstellungen, Konzerte, Workshops und alljährlich ein kleines ‚Festival d’Art et Culture’ organisiert. Aus der Künstlergemeinschaft Alte Apotheke (Langensteinbach) hervorgegangen, zelebriert das Studio Nordbecken den Kollektivgedanken und die Gastfreundschaft.
POLY e.V.
Seit 2001 ist die POLY Produzentengalerie ein Ort künstlerischen Geschehens; sie ist somit der dienstälteste freie Kunstraum in Karlsruhe. Getragen von ihren Mitgliedern ist die POLY mit einem abwechslungsreichen und zeitgenössischen Programm in der Karlsruher Kunstszene präsent, das neben den Ausstellungen auch aus Performances, Lesungen, Vorträgen, Diskussionen, Konzerten und Partys besteht.
Projektraum pool
Projektraum pool ist ein junger nicht-kommerzieller Ideen- und Projektraum, der offen ist für interdisziplinäres Arbeiten und Ausstellen. pool ist gleichzeitig das Atelier dreier Künstlerinnen und Künstler (T. Dawidowski, U. Okujeni, J. Wagner), die an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe abgeschlossen haben. pool steht dabei für einen unabhängigen Raum mit Laborcharakter, Veranstaltung- und Ausstellungsort. Aus einem Pool von Mitwirkenden werden zusammen mit dem im gleichen alten Industriegebäude am Rheinhafen ansässigen Studio Nordbecken Kooperationen und Ideen entwickelt.
Schrifthof - Werkstatt für experimentelle Kalligraphie
„Schrifthof“ ist eine Werk- und Wirkstatt für experimentelle Kalligraphie. Seit Mitte 2016 beleben Jantje Janßen und Benno Kotterba einen alten Laden in der Gerwigstraße 34 in der Oststadt von Karlsruhe. Schrifthof bietet Raum für Experimente mit Schrift: Hand- und Schreibschrift, Schrift- und Zeichengesten, Text und Texturen, Schrift und Bild. In Kursen und Workshops, in Gesprächen und Ausstellungen bietet Schrifthof eine Plattform für Schriftbegeisterte. Neben der alten Kulturtechnik „Handschrift“ steht die Tür offen für Begegnung und Gespräch.