Karlsruhe: Kultur
Kulturförderung
Die kulturelle Förderung ist für die Stadt Karlsruhe ein wichtiges und vielseitiges Instrument kulturellen und kulturpolitischen Handelns. Vor dem Hintergrund eines historisch gewachsenen Kulturprofils der Stadt bilden Ausgewogenheit von Breiten- und Spitzenförderung, künstlerische Vielfalt, kulturräumliche Ausgewogenheit, künstlerische Gestaltungsfreiheit, das Gebot der Gleichbehandlung sowie gegebenenfalls kulturpolitisch gesetzte Schwerpunktthemen die Fördergrundlagen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten, Kulturveranstalter und -institutionen können beim Kulturbüro Anträge auf Förderung stellen.
Aktuelle Ausschreibungen
Innovationsfonds Kunst - Antragsfrist: 30. April 2018
Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP | Bewerbungsschluss: 15. Mai 2018
Ausstellen in der Orgelfabrik 2019. Bewerbungsschluss 29. Juni 2018
360° Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft - Einsendeschluss 30.06.2018
Beratungsangebote
Übersicht der Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende, institutionelle und freie Kultureinrichtungen, Kulturakteure, Kulturvereine sowie Künstlerinnen und Künstler in der Stadt.
Förderrichtlinien und Formulare
Künstlerinnen und Künstler aller Sparten, Kulturveranstalter und -institutionen können beim Kulturbüro Anträge auf Förderung stellen. Die Grundsätze der Förderung sind in den entsprechenden Förderrichtlinien festgehalten.
Werbemöglichkeiten
In Karlsruhe gibt es vielfältige und kreative Möglichkeiten für Veranstaltungen zu werben. Als Service für Kulturveranstalter sind im Folgenden Werbemöglichkeiten und Ansprechpartner zusammengestellt.
Raumangebote für Kulturschaffende
Sie suchen einen Proberaum, ein Atelier und einen Konzertsaal?
Kulturpreise, Wettbewerbe
Kulturpreise sind ein wesentliches Element der Künstler- insbesondere der Nachwuchsförderung. In Karlsruhe werden Preise in den Sparten Medien, Literatur, Bildende Kunst, Musik, Architektur, Wissenschaft und Theater vergeben.