Karlsruhe: Kultur
Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe
Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe hat ein besonderes Potential in den erwerbswirtschaftlich orientierten Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie finden in neun Hochschulen und verschiedenen Einrichtungen im Schnittstellenbereich von Kunst, Wissenschaft und Technologie einen idealen Nährboden – und in einem neuen Stadtquartier, dem Kreativpark Alter Schlachthof in der Oststadt den optimalen Standort. Dessen Herzstück ist das Kreativgründungszentrum Perfekt Futur in der alten Schweinemarkthalle, das jungen Gründungen aus den Kreativbranchen kostengünstige Räume in ausgebauten Seefrachtcontainern bietet.
Der Verein ausgeschlachtet e.V., in dem die im Kreativpark ansässigen Unternehmen und Kulturzentren zusammengeschlossen sind, fördert die Zusammenarbeit und lädt die Öffentlichkeit regelmäßig zu Events auf das Schlachthofareal ein.
Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro (eine gemeinsame Einrichtung von Kulturamt/Kulturbüro und Wirtschaftsförderung) begleitet und unterstützt Existenzgründungen, aber auch etablierte Kultur- und Kreativschaffende, durch Beratung sowie Vortrags-, Seminar- und Kongressveranstaltungen.
Aktuelles aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Zweiter Platz für Karlsruhe beim europäischen Städtevergleich "Kultur und Kreativität"
Karlsruhe in Sachen Kultur und Kreativwirtschaft weit vorne