Karlsruhe: Kultur und Tourismus
Musik im Rathaus 2018
5. November bis 19. Dezember 2018
Zu einer festen musikalischen Einrichtung im Spätherbst und in der Vorweihnachtszeit haben sich seit 1990 die Konzerte im Karlsruher Rathaus entwickelt. Mit Ausnahme des ersten Konzertes, das ganz außer der Reihe am Montag, 5. November um 18:30 Uhr die Musik im Rathaus eröffnet, lädt das Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe jeweils mittwochs um 18:30 Uhr zu 60-minütigen Konzerten in den Bürgersaal des Rathauses ein.
Echoing Voices – Lieder, Balladen und Evergreens im Echo der Zeit
5. November 2018
Die Konzertreihe Musik im Rathaus 2018 wird von Sandie Wollasch, Andrea Ritter und Daniel Koschitzki an einem Montag eröffnet. Die Flötenvirtuosen Andrea Ritter und Daniel Koschitzki, die durch ihre klassische Band Spark sehr populär sind, nutzen das Konzert bei Musik im Rathaus, um mit der Karlsruher Jazzsängerin Sandie Wollasch das Programm Echoing Voices – Lieder, Balladen und Evergreens im Echo der Zeit zu erarbeiten. Experimentierfreudig sind alle drei, und so werden bei barockem Prunk, klassischer Romantik, zeitgenössischer Avantgarde, Chansons, Popsongs und Jazzstandards ganz sicher die Funken fliegen.
Marimba & Marsanne
14. November 2018
Das Quartett mit Veronika Fuchs, Querflöte, Bernd Wiedamann, Klarinette und Saxophon, Fabio Monteiro, Gitarre, und Konstanze Ihle, Marimba und Percussion, kommt mit dem Programm Marimba & Marsanne in den Bürgersaal des Rathauses. Namen wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Béla Bartók, Zoltán Kodály, Dave Brubeck, Abdullah Ibrahim und Astor Piazzolla versprechen eine spannende Entdeckungsreise durch nur auf den ersten Blick unvereinbare Zeiten und Stile.
Bilder einer Ausstellung
28. November 2018
Eine spannende musikalische Vielfalt erwartet das Publikum, wenn aus Krasnodar das Akkordeonduo Ad libitum zu Gast ist. Maia Boranukova und Wladimir Lewtschenko präsentieren vor allem Bearbeitungen für ihr Instrument, etwa von Werken von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Modest Mussorgski. Auf ihrem Programm stehen aber auch Originalkompositionen wie das De Profundis von Sofia Gubaidulina. Dem Tango, der ohne Akkordeon nicht zu denken ist, zollen sie mit Kompositionen von Astor Piazzolla und Unto Nononen ebenfalls Tribut.
Tierra adentro
5. Dezember 2018
Die kolumbianische Sopranistin Johanna Vargas und die spanische Pianistin Magdalena Cerezo Falces umkreisen in ihrem Programm Tierra adentro (Inland) den Begriff „Heimat“. Dabei bringen sie im Rahmen einer stark performativen Aufführung Musik ihrer jeweiligen Heimatländer mit der europäischen Avantgarde in Einklang. Die beiden bringen Werke von George Crumb, Wolfgang Rihm, Gerhard Stäbler, Salvatore Sciarrino, Luciano Berio, Hèctor Parra, Georges Aperghis und György Ligeti mit in den Bürgersaal.
El Porsche negro
12. Dezember 2018
Mit El Porsche negro – der schwarze Porsche ist das Programm des Bläserquintetts des Badischen Konservatoriums überschrieben, das Tänze ganz unterschiedlicher Zeiten und Stile zum Klingen bringt. Evelyn Scherb, Flöte; Georg Siebert, Oboe; Bernd Wiedamann, Klarinette; Hagen Bleeck, Horn, und Andreas Groll, Fagott, musizieren und kommentieren Tanzsätze von Georges Bizet, Franz Danzi, Ferenc Farkas, George Gershwin, Jacques Ibert, Júlio Medaglia und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Weihnachten mit jungen Stimmen
19. Dezember 2018
Was wäre Weihnachten ohne Gesang und die schönen alten und neuen Lieder? Am letzten Konzertmittwoch kommt die Jugendkantorei Durlach mit Mädchen- und Knabenchören der Durlacher Singschule ins Rathaus am Marktplatz. Johannes Blomenkamp dirigiert das Programm Weihnachten mit jungen Stimmen, das am Klavier von Anu Tervo begleitet wird. Zu hören sind traditionelle und moderne Weihnachtslieder von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Raquel Cristóbal Ramos, Bob Chilcott, John Rutter und anderen.