Karlsruhe: Kultur und Tourismus
Film- und Medienfestivals
Schlosslichtspiele
Die mit Musik unterlegten aufwendigen Lichtprojektionen und Videomappings von renommierten Künstlerinnen und Künstlern faszinieren ein breites Publikum. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die gesamte Südfassade des Schlosses bespielt.
3D-Festival BEYOND
Neben aktuellen Produktionen und Trends des stereoskopischen Kino- wie TV-Films, sowie der Entwicklung neuer Inhalte und Formate zeigt und erörtert das 3D-Festival BEYOND Innovationen im Bereich raumprojizierender Medien in Wissenschaft und Forschung sowie in Kunst und Kultur.
Independent Days International Filmfest (IDIF)
Das Independent Days International Filmfest ist eines der führenden europäischen Filmfestivals mit Fokus auf unabhängige Filmproduktionen. Es handelt sich hierbei um Filme, die außerhalb großer Studiosysteme oder in Zusammenarbeit mit TV-Sendern entstanden sind und häufig erstmals öffentlich vorgestellt werden.
dokKa - Dokumentarfestival Karlsruhe
Entgegen den üblichen Dokumentarfilmfestivals widmet sich DOKKA der Vielfalt von Dokumentationen. Auf diese Weise wird die Wahl des technischen Mediums (Film, Ton, Installation) dem Inhalt, der künstlerischen Form und der Auseinandersetzung mit einem Thema untergeordnet.
Stummfilm-Festival Karlsruhe
Im Mittelpunkt des Stummfilm-Festivals stehen bedeutende Regisseure. Gezeigt werden Stummfilme wegen ihres künstlerischen Anspruchs, Geschichten nur durchs Bild erzählen zu wollen bzw. zu müssen. Ein besonderes Erlebnis sind die begleitenden Live-Musik-Interpretationen.
Pride Pictures - Queer Film Festival
Das queere Filmfestival zeigt eine Auswahl von Spiel- und Dokumentarfilmen jeglicher Länge. Es werden eine internationale Auswahl an Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen präsentiert, die alle erstmals in Karlsruhe zu sehen sind.
Cinéfête
Das französische Filmfestival für Kinder und Jugendliche geht jedes Jahr auf Tournee durch Deutschland. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen bekommen die Möglichkeit, in über 100 Städten je eine Woche lang französische Filme im Original mit Untertiteln zu sehen. Der Kinobesuch ist Teil des Französischunterrichts, der mit Hilfe pädagogischer Dossiers vor- und nachbereitet wird.
SchulKinoWoche
Erleben und Lernen im Kino steht im Mittelpunkt der SchulKinoWoche. Hier haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassen- und Fachlehrern die Möglichkeit, die Welt der Filmbilder zu entdecken und sich mit den Besonderheiten des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung auseinanderzusetzen. Es werden deutsche und internationale Filmproduktionen präsentiert, die unter künstlerischen, pädagogischen und zielgruppenspezifischen Gesichtspunkten ausgesucht werden.
Best Indie Film Festival
Mit diesem Format bietet das Filmboard Karlsruhe seit 2016 insbesondere Kurzfilm-Produzenten eine neue Plattform. Mit insgesamt 13 Award-Kategorien wird die Arbeit der Independent Filmemacher gewürdigt. Zudem erhalten die Preisträger durch ihre Präsentation im Filmtheater Schauburg eine besondere Anerkennung.
Open Air Kinonächte am Gottesauer Schloss
Die Open Air Kinonächte präsentieren Filme unter freiem Himmel im besonderen Ambiente des im Renaissance-Stil erbauten Schloss Gottesaue. Das bunt gemischte Programm verspricht Filmgenuss für jeden Geschmack. Die Mischung reicht von Filmkunst über gehobenen Mainstream bis hin zu spannender Action.